...Ort: Marburg-Wehrshausen Scannummer: Scan 624 Gebäude: Privathaus... ...Marburg-Wehrshausen...
...Wehrshausen...
...Name: Marburg Land...
...Bürger zu Marburg wegen des Hofes zu Wehrshausen.... ...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37, 3498... ...Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]... ...Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II] >> 1531-1540... ...): (Voll-) Regest: Urteil des Hofgerichtes zu Marburg in Sachen des D.O. gegen Jost Luncker, Schöffe u....
...Ort: Marburg-Wehrshausen Scannummer: Scan nicht vorhanden Gebäude: Evangelische Kirche... ...Marburg-Wehrshausen...
...Bildersammlung >> Orte und Regionen in Deutschland >> Orte W >> Wehrshausen... ...Kalenderblatt Februar aus Kalender '12 Motive aus Marburg und Umgebung nach Aquarellen und...
...Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Eine Mühlenstätte zu Wehrshausen [Stadtteil von Marburg, Lkr.... ...verstorbenen Rentmeister zu Marburg, Jost Lünker, an Peter Müller zu Wehrshausen und seine Ehefrau Katharina... ...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 8991... ...Marburg-Biedenkopf] mit dem Wasserfall, Umgriff sowie In- und Zubehör, die zum Bau einer Mühle ehemals vom... ...von Wehrshausen verkauft worden. Von dessen Erben gelangte sie zuletzt an seinen Enkel Heinrich...
...Verfilmung KB Kassel >> Marburg-Land...
...Wehrshausen...
...Kirchenkreis Marburg-Land... ...Verfasser: Kirchliches Rentamt Marburg... ...Ort: Wehrshausen...
...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 13, 4948... ...Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t] >> Betreffe W >> 2 Weh-Wei >> 2.4 Wehrshausen (Gem.... ...Marburg, Lkr. Marburg-Biedenkopf)... ...Altaren in der Kirche in Wehrshausen nach dem Tod des Wilhelm von Rostorf für Landgraf Philipp von Hessen...
...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 13, 2524... ...Gela von Wehrshausen mit ihren Kindern Wigand und Henne sowie Katherine von Schönbach und deren Kinder...
...Bildersammlung >> Orte und Regionen in Deutschland >> Orte W >> Wehrshausen... ...Kalenderblatt Oktober aus Kalender '12 Motive aus Marburg und Umgebung nach Aquarellen und...
...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37, 3841... ...Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]... ...Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II] >> 1566-1570... ...Deutschordenshof zu Wehrshausen dienstbar machen wollen....
...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37, 250... ...Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]... ...Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II] >> 1261-1270... ...Ansprüchen auf den Nachlaß des H. von Wehrshausen. Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Hessisches...
...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37, 2511... ...Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]... ...Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II] >> 1471-1475... ...Original, Pergament, Das Siegel zerbrochen. Vergl. 1447. Febr. 1. u. G. Wehrshausen... ...Hofe zu Wehrshausen auf, wofür sie ihm ihren Garten, gen. die Steynkule, gegenüber ihrem Hause zu...
...Wehrshausen...
...Hessisches Staatsarchiv Marburg, 275 Marburg... ...Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Stellen der... ...) Geschichte des Bestandsbildners: Das Landgericht Marburg wurde mit der Trennung von Justiz und Verwaltung zum... ...Marburg I, II und III aufgeteilt (kurhGS 1850, S. 15). Am 1. Juli 1853 wurde das Justizamt Marburg III... ...aufgelöst und die Gemeinden den Justizämtern Marburg I und II zugeteilt (kurhGS 1853, S. 34), wobei die Orte...
...Landeskirchliches Archiv Kassel, D 1.3 Marburg 118... ...D 1.3 Marburg [15-33]... ...Sprengel Marburg, ab 1976 Waldeck und Marburg >> III.$02$ Schriftwechsel ab 1967 (Propst... ...D 1.3 Marburg Sprengel Marburg, ab 1976 Waldeck und Marburg...
...Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 1898...