...Konvent von Fulda kauft von Heinrich Krieger aus Oberrode [Stadtteil von Fulda, Lkr. Fulda] einige mit... ...Urk. 77, R II Fulda, Kapitular-Archiv... ...Urk. 77 Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II]... ...Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II] >> Kapitular-Archiv... ...Birken bewachsene Äcker am Ruppelsrasen [Flurname bei Oberrode]....
...bezeichneten Guts in Oberrode (Obernrotha) [heute: Stadtteil von Fulda], welches seither Johann Schmalz d. J.... ...Urk. 78 Reichsabtei Fulda: Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität [ehemals: Urkunden... ...Reichsabtei Fulda: Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität [ehemals: Urkunden: R III... ..., IV] >> Hospitäler >> Neues Spital St. Leonardi in Fulda... ...Fulda, und die Vorsteher des St.-Leonhard-Hospitals, Heinrich (Heintze) Kruck und Friedrich (Frytze...
..., Oberrode, Schletzenhausen - 1974: Vereinigung der Forstämter Fulda-Nord und Fulda-Süd zum Forstamt Fulda... ...Hessisches Staatsarchiv Marburg, 186 Fulda-Süd... ...Bestandsgeschichte: 1904, 1968, 1996: Abgaben des Forstamts Fulda-Süd und der Folgebehörden an das Staatsarchiv... ...Revierförstereien in den Besitz von Fulda-Süd über. Geschichte des Bestandsbildners: - 1851: Einrichtung des... ...Forstreviers Giesel unter der Forstinspektion Fulda - 1868: Zusammenlegung mit dem Forstrevier Sieberz zur...
...), Lautertal [?] (Luthram), Oberrode (Ougenroht), Mittbach, die Fulda, Schmalnau, Pfaffenweg (clericorum via... ...Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]... ...Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 901-1050... ...Klosters Fulda, lässt auf Bitten des Grafen Lando, Vogt von Fulda, zur Vermeidung von Streit die Grenzen... ...der Vogtei dieser Kirche feststellen, die sie zur Zeit Sigiharts, Abt von Fulda, nach dem Zeugnis noch...
...Hessisches Staatsarchiv Marburg, 275 Fulda... ...Landgericht Fulda wurde mit der Trennung von Justiz und Verwaltung zum 1. Januar 1822 gebildet (kurh. GS 1821... ..., S. 29, 69). Zum 1. Juli 1850 wurde es in die Justizämter Fulda I, II und III aufgeteilt (kurh. GS... ...und zum 1. September 1867 in „Amtsgericht Fulda“ umbenannt (PrJMBl. 1867). Nachdem im Herbst 1945 nach... ...Großenlüder, Gersfeld, Hilders und Neuhof nicht wiedereröffnet. Sie wurden dem Amtsgericht Fulda zugeteilt. In...
...) gehört; in Melters, (Hattenroth), Ziehers [heute Stadt Fulda], im Winnenhof [Gemeinde Oberrode] und in... ...Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]... ...Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1721-1730... ...Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geschehen Fulda den 8ten Aprilis 1726; So geschehen... ...es in der Vergangenheit zwischen den Äbten von Fulda einerseits, dem Konvent und den Propsteien von...
...Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]... ...Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1771-1780... ...(Urkunde): (Voll-) Regest: Es wird bekundet, dass es nach Weisung des Bischofs und Abts von Fulda von 1780... ...Anton Schlereth hat der fuldischen Hofrentkammer seinen im Gieseler Forst in der Gegend von Oberrode am... ...jeweils andere Seite übergeben worden. Handlungsort: Fulda. (siehe Abbildungen: 1. Seite, 2. Seite...
...Urk. 80, R IX Fulda, Adelsarchiv... ...Urk. 80 Reichsabtei Fulda: Adel [ehemals: Urkunden R IX]... ...Reichsabtei Fulda: Adel [ehemals: Urkunden R IX] >> Bimbach, von... ...[von Kranlucken], Abt zu Fulda, genehmigt, dass Thile Lupelin mit Zustimmung seiner Frau Katharina und... ...Gütern bei Kaldenbach, einer Hufe bei Geismar und 2 Gütern bei Oberrode. Beinhaltet Auflistungen der...
...Rode [Nieder-/Mittel-/Oberrode, westl. Fulda] (tzum Rode) ausgesagt, dass Eberhard von Fechenbach und... ...Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]... ...Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1381-1390... ...Heinrich von Herbelstein, Bürgermeister von Fulda, eigenhändig das folgende Notariatsinstrument aufgesetzt.... ...des Rates der Stadt Fulda haben Konrad Tzogan und Peter Schurphedarm, ehemaliger bzw. derzeitiger...