• Marburg-Marbach

    1801 - 1830, Landeskirchliches Archiv Kassel, KB Kassel Verfilmung KB Kassel

    ...Verfilmung KB Kassel >> Marburg-Stadt...

  • Entwurf für ein Glasfenster in einem Profanbau in Marburg-Marbach

    ohne Datum, Landeskirchliches Archiv Kassel, H Klonk, E. Nachlass Erhardt Klonk

    ...Ort: Marburg-Marbach Scannummer: Scan 233 Gebäude: Profanbau... ...Marburg-Marbach...

  • Der D.O. zu Marburg belehnt den Hermann aus der Marbach, Bürger...

    1538 Mai 06, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]

    ...): (Voll-) Regest: Der D.O. zu Marburg belehnt den Hermann aus der Marbach, Bürger zu Marburg mit einer... ...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37, 3505... ...Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]... ...Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II] >> 1531-1540...

  • Vasa sacra und bewegliches kirchliches Kunstgut Marburg-Markuskirche...

    1985, Landeskirchliches Archiv Kassel, J 08 Vasa sacra und bewegliches kirchliches Kunstgut

    ...Ort: Marburg-Markuskirche (Marbach)... ...Kirchenkreis Marburg-Stadt... ...Verfasser: Gesamtverband Marburg...

  • Belehnung mit der Mühle in der Marbach zu Marburg

    1625 März 16, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t]

    ...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 13, 3539... ...Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t] >> Betreffe M >> 1 Ma >> 1.10 Marburg (Lkr. Marburg... ...Ehefrau Dorothea mit der Mühle in der Marbach unter dem Waschteich sowie drei Stücken Garten....

  • Die Äcker und Wiesen in der Marbach [Stadtteil von Marburg, Lkr....

    1514 November 13, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

    ...Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Äcker und Wiesen in der Marbach [Stadtteil von Marburg... ..., Lkr. Marburg-Biedenkopf], die zu dem Hof in Marbach gehören und die bisher Heinz Karthuser innegehabt... ...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 5242... ...Belehnte/r: Heiderich Fuhrmann, wohnhaft auf der Ketzerbach [zu Marburg], und seine Ehefrau Else...

  • Die Äcker und Wiesen zu Marbach [Stadtteil von Marburg, Lkr....

    1578 Juli 10, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

    ...Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Äcker und Wiesen zu Marbach [Stadtteil von Marburg, Lkr.... ...Marburg-Biedenkopf], das, was ehemals zu einem Hof zu Marbach gehört hat und was ehemals Tielemann... ...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 14238... ...zwölf Albus, jeder Gulden zu 26 Albus gerechnet, zahlbar in die Renterei zu Marburg. Ausgenommen ist ein... ..., innehatte. 1528 waren von dem landgräflichen Rentmeister zu Marburg, Peter von Sachsen, der auch 1578...

  • Revers des Hermann aus der Marbach, Bürger zu Marburg, für den...

    1538 Mai 06, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]

    ...): (Voll-) Regest: Revers des Hermann aus der Marbach, Bürger zu Marburg, für den Deutschen Orden über die... ...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37, 3506... ...Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]... ...Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II] >> 1531-1540...

  • Hermann aus der Marbach zu Marburg reversiert sich wegen einer...

    1538 März 25, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]

    ...-) Regest: Hermann aus der Marbach zu Marburg reversiert sich wegen einer Wiese im Affolden, die er von dem... ...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37, 3503... ...Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]... ...Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II] >> 1531-1540...

  • Schiedsspruch zwischen dem Deutschen Orden und Conrad von Weimar, Rentmeister zu...

    1486 April 06, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]

    ...Marburg, wegen des Medem zu Betziesdorf, zu Marbach und am Rotenberg und wegen der Weide zwischen Bürgeln... ...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37, 2738... ...Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]... ...Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II] >> 1486-1490...

  • Marbach

    1969, Landeskirchliches Archiv Kassel, J 17 Fotosammlung Maurer

    ...Name: Marburg Stadt...

  • Marbach

    1969, Landeskirchliches Archiv Kassel, J 17 Fotosammlung Maurer

    ...Name: Marburg Stadt...

  • Marbach

    1969, Landeskirchliches Archiv Kassel, J 17 Fotosammlung Maurer

    ...Name: Marburg Stadt...

  • Landgraf Heinrich von Hessen einigt sich mit dem Deutschen Hause bei Marburg...

    1280 Juni 09, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]

    ...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37, 415... ...Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]... ...Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II] >> 1271-1280... ...-) Regest: Landgraf Heinrich von Hessen einigt sich mit dem Deutschen Hause bei Marburg dahin, daß ihm die... ...Gerichtsbarkeit zu Marbach und ein Hof zu Weimar, dem deutschen Hause aber neun Huben zu Weimar zufallen sollen....

  • Landgraf Heinrich von Hessen einigt sich mit dem Deutschen Hause bei Marburg...

    1280 Juni 09, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]

    ...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37, 414... ...Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]... ...Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II] >> 1271-1280... ...-) Regest: Landgraf Heinrich von Hessen einigt sich mit dem Deutschen Hause bei Marburg dahin, daß ihm die... ...Gerichtsbarkeit zu Marbach und ein Hof zu Weimar, dem deutschen Hause aber neun Huben zu Weimar zufallen sollen....

  • Der Deutsche Orden zu Marburg verkauft dem Johann Winckelmann, Professor der...

    1596 März 28, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]

    ...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 37, 4102... ...Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]... ...Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II] >> 1591-1600... ...Deutsche Orden zu Marburg verkauft dem Johann Winckelmann, Professor der Theologie zu Marburg, neun Reichs... ...Thaler und setzt ihm den Zehnten zu Marbach zum Pfande....

  • Albrecht Rinke, Bürger zu Marburg, verkauft Hermann aus der...

    1365 Juli 16, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]

    ...Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Albrecht Rinke, Bürger zu Marburg, verkauft Hermann aus der Marbach und... ...zu Marburg, Jakob aus der Marbach. Vermerke (Urkunde): Siegler: Äbtissin und Konvent von Caldern... ...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 17, 141... ...seiner Ehefrau Gelud sein Haus in der Wettergasse (Werdergassen) [zu Marburg] neben der Roysphen Haus mit...

  • Verkauf eines Gartens in Marburg

    1591 Dezember 05, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t]

    ...dem Sayn am Weg nach Marbach an Andreas Breite, Forstschreiber in Marburg. Siegel des Jeremias Stamm... ...Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 13, 3457... ...Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t] >> Betreffe M >> 1 Ma >> 1.10 Marburg (Lkr. Marburg...

  • Marbach: Ehemalige Klosterkirche, Grundriss

    Fotografie; Positiv

    ...Kasten Nr. 1229 Architektur Orte: Mantua 4 - Marburg (Ordnungsschema)...

  • WHK 25 Deutscher Siebenjähriger Krieg 1756-1763: Situation der Stadt Marburg mit...

    1783, Hessisches Staatsarchiv Marburg, WHK Wilhelmshöher Kriegskarten

    ...Hessisches Staatsarchiv Marburg, WHK 25/67bb... ...: Situation der Stadt Marburg Identifikation (Karte/Plan): Inhaltliche Beschreibung: Darstellung der...

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.