Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Marcel Marceau Paris Gastspiel [...] 1968
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2863, Bl. 94VS-102RS. Enthält: Gerhard Rappus: Umschlagentwurf: schwarz mit weißem Schriftzug „MARCEL MARCEAU“ und weißem Negativ-Lichtbild eines Mimen im Profil, schwarz, o. J. (Bl. 94VS/103RS).- Theaterzettel (Bl. 95VS/98VS/99RS).- Marcel Marceau: „Über mich selbst […] Auszugsweise entnommen aus einem Artikel von Marcel Marceau in freier Übertragung aus dem Französischen“, o. J. (Übs. o. Autor u. J.) (Bl. 95RS/96RS/100RS/101RS).- Szenenphotos eines Mimen (Bl. 96VS/97VS-97RS/98RS/99VS/100VS-101VS/102VS).- Tourneeleitung und Herausgeber des Programmhefts: Deutsche Künstler-Agentur GmbH Berlin / Exklusivvertreter: Jean Robin, 75 – Paris III, rue Réaumur, Redaktion: Werner Hoerisch, Grafische Gestaltung: Gerd Semder, Klischees: Neues Deutschland (Bl. 102RS).
Aufführungsdatum, -ort und -zeit lt. Wochenspielplan, in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2512, Bl. 15
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar